Anzeige
Wie ihr wisst, gehe ich jeden Tag eine große Runde mit dem Kinderwagen spazieren. So bleibe ich und meine kleine Tochter fit. Getreu dem Motto „Gemeinsam ist das Leben schöner“ bin ich am liebsten mit meinen Freundinnen unterwegs. Egal ob ihr den Buggy schiebt oder euren Schatz in der Trage habt, die frische Luft tut euch und eurem Baby gut. Ich verabrede mich regelmäßig mit anderen Mamas, um gemeinsam an der frischen Luft spazieren zu gehen. Dabei ist es uns besonders wichtig, uns über Themen, die uns Sorgen bereiten und uns auf dem Herzen liegen, auszutauschen. Zum Beispiel über die vielen schlaflosen Nächte, die wir alle kennen. Die Maus bekommt gerade ihre Backenzähne, wodurch wir nachts momentan 2 Stunden und mehr wach sind. Tagsüber fühle ich mich dadurch oft erschöpft und müde. Es tut so gut, sich mit den anderen Mamas auszutauschen, zuzuhören, Ratschläge zu geben oder sich einfach nur gegenseitig Mut zu machen. Gemeinsam ist das Leben schöner!
Auch wenn die erst strengen Kontaktbeschränkungen auf Grund von Corona gelockert wurden, sind die Einschränkungen für mich deutlich spürbar. Bisher war die kleine Maus regelmäßig bei meinen Eltern, damit ich in Ruhe Blogbeiträge schreiben kann oder Dinge in Haus und Garten erledigen kann. Durch Corona sollen wir unsere Lieben vor Ansteckungen schützen und so entfällt diese Unterstützung. Für mich entsteht so eine momentan höhere Belastung. Die Spielgruppen finden leider noch nicht statt. Ich merke deutlich, dass ihr die Spielkameraden und das ausgelassene Spiel fehlt, denn sie ist unausgeglichen. Jetzt bin ich tagsüber als Entertainerin für die kleine Maus gefragt. Abends, wenn sie schläft, versuche ich den Haushalt zu schmeißen, gesunde Mahlzeiten vorzukochen, E-Mails zu beantworten, die Buchhaltung zu machen und alles zu erledigen, was sonst noch so anfällt. Obwohl ich das Gefühl habe, durchgehend zu reagieren, ist bei uns einfach so viel liegen geblieben. Ich kann meinen hohen Ansprüchen nicht gerecht werden. Darüber hinaus entstehen neue Projekte. Die kleine Maus nutzt jede Gelegenheit vom Garten auf die Straße zu laufen – ein Zaun mit Tor muss her. Die Auswahl an Zäunen ist riesig. Soll es einer aus Holz oder Metall werden? Welche Höhe und Farbe wird es werden? Ein Urlaub wäre jetzt toll! Ich müsste dringend entspannen, denn das gelingt mir hier nicht mehr. Leider wurde auch unser geplanter Urlaub in Spanien vom Reiseveranstalter im Juni abgesagt. Statt am Meer zu liegen, sitze ich jetzt am Laptop, recherchiere Zäune und beobachte meine 14 Monate alte Tochter, die gerade meine Schublade mit Backzutaten entdeckt hat. Sie interessiert sich sehr für das Dinkelmehl. Ich ahne Schreckliches! Ihr versteht mich sicherlich, wenn mir in dieser Zeit der Kopf schwirrt. Der Alltagsstress fordert mich. Aus diesem Grund nehme ich in dieser Zeit Orthomol Vital f ein.
Gerade in Zeiten hoher Belastung sollte der beanspruchte Körper bestmöglich unterstützt werden. Neben einer ausgewogenen Ernährung kann hier Orthomol Vital helfen. So erhalte ich zusätzlich durch meine tägliche Einnahme von Orthomol Vital f die Unterstützung, die ich brauche. Es enthält wichtige Mikronährstoffe, darunter B-Vitamine und Magnesium, die zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen Funktion des Nervensystems beitragen. Die guten Erfahrungen mit Orthomol Vital f habe ich auch an meine Freundinnen weitergegeben, denn Orthomol Vital f ist speziell für uns Frauen. Gibt es natürlich auch für kopfstehende Papas als Orthomol Vital m. Bei Orthomol Vital f gefällt mir persönlich die Darreichungsform Granulat mit Tablette und Kapsel am besten. Das Granulat rühre ich in ein Glas stilles Wasser ein und trinke es zu meiner Mahlzeit. Wem das nicht gefällt, der kann auch auf die Variante Trinkfläschchen oder ausschließlich Tabletten und Kapseln zurückgreifen.
Nach einem ausgiebigen Spaziergang mit meinen Freundinnen setzen wir uns gerne noch bei einem leckeren Snack zusammen. Die viele Bewegung mit den kleinen Mäusen macht uns hungrig. Eine gesunde Ernährung ist uns allen sehr wichtig. Durch eine ausgewogene Ernährung kann ich meinen Hunger stillen und auf gesunde Weise die „Babypfunde“ wieder loswerden. Es geht darum, unserem Körper das zu geben was er braucht, damit wir uns bestmöglich vital und leistungsfähig fühlen. Ich mag momentan besonders gern Kichererbsen. Daher habe ich für unser Treffen nach dem Spaziergang einen frischen und super leckeren Salat mit Kichererbsen zubereitet. Das Rezept teile ich heute gerne mit euch. Diesen Lieblingssalat bereite ich übrigens gerne schon am Abend zuvor vor.
Kichererbsen Salat
Zutaten:
- 1 große Dose Kichererbsen
- 2 EL Rapsöl
- 1 TL Kreuzkümmel
- Salz
- Pfeffer
- ½ Granatapfel
- 10 Datteln
- 1 kleine Schalotte
- 250 g Feta
- 10 Cocktailtomaten
- 1 Zitrone
- 1 Bund Koriander
- 2 Stiele frische Minze
- 3 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
So geht’s:
- Kichererbsen gut abtropfen. Das Rapsöl in der Pfanne erhitzen und die Kichererbsen anrösten. Mit Kreuzkümmel würzen. Anschließend die Kichererbsen weitere 5 Minuten bei mittlerer Hitze rösten. Vom Herd nehmen und mit Salz und Pfeffer würzen. Lasst sie etwa 20 Minuten abkühlen.
- Währenddessen die Kerne aus dem Granatapfel lösen. Die Datteln ebenfalls entkernen und in Scheiben schneiden. Die Schalotte in feine Stücke schneiden und den Feta in grobe Würfel. Die Tomaten würfeln.
- Die Zitrone auspressen und den Koriander und die Minze grob hacken.
- Alle Zutaten vermischen und den Zitronensaft, Honig und Olivenöl dazu geben. Alles gut durch mischen und nochmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Probiert das Rezept einmal aus. Also meinen Freundinnen hat es sehr gut geschmeckt.
Ich kann euch ein regelmäßiges Treffen mit anderen Müttern und Kindern nur ans Herz legen und empfehlen. Sich etwas von der Seele zu reden und verstanden zu werden tut so gut.
So kannst du auch andere Mamas kennenlernen und dich zum Spazierengehen verabreden:
Es gibt unterschiedliche Apps, durch die sich Mütter kennenlernen können. Ihr könnt euch auch einer lokalen Facebook-Gruppe anschließen. Belebte Spielplätze in der Nähe sind ein Garant dafür, dass ihr leicht mit anderen Mamas in Kontakt kommt. Vielleicht verabredet ihr euch für den nächsten Tag am gleichen Ort. Jede Stadt bietet, wenn es die Corona-Maßnahmen zulasse, Spielgruppen, Musikgruppen, etc. an, wo ihr Kontakt knüpfen könnt. Als Mutter ist es leichter über das Kind neue Freunde zu finden. Denkt daran, dass jede junge Mama das Gleiche durchmacht wie ihr. Denn: Gemeinsam ist das Leben schöner!
Seid ihr auch in einer Spielgruppe oder Freundinnen-Gruppe?
Eure
5 Kommentare
Liebe Annalena ,
Ich finde die momentane Situation auch sehr belastend. Die to-do-Listen sind lang und unsere Ansprüche an Kindererziehung , Haus und Garten sind hoch. Ich fühle mich auch, wie Du, erschöpft .Die Unterstützung durch die Familie und der Austausch mit Freundinnen Ist mir auch sehr wichtig. Ich probiere deinen Tipp orthomol vital f momentan einzunehmen mal aus. Alles Gute
Maike
Liebe Maike, ja, manchmal ist man einfach erschöpft. Ich kenne orthomol Vital f bereits seit einigen Jahren und kann es dir wirklich ans Herz legen.
Was für ein toller und informativer Beitrag. Ich habe 2 Kinder, im Alter von 3 und 5 und kenne deine Gedanken nur zu gut. Manchmal brauche ich eine Pause von allem. Halte durch!
Liebe Anna,
vielen lieben Dank! Ich wünsche dir auch gutes Durchhalten!
liebe Grüße zurück