Mein ganzes Leben eigentlich schon bin ich ein Morgenmensch. Ich genieße es mit der Sonne aufzustehen und alle Herausforderungen zu bewältigen, die mir am Morgen begegnen. Trotzdem stelle ich mir einen Wecker. Gerade jetzt, wenn die Tage wieder länger werden, genieße ich es die Tageslichtstunden zu nutzen wodurch ich mich insgesamt sehr viel positiver fühle. Außerdem zeigen Studien, dass Frühaufsteher gesünder, glücklicher und sogar schlanker sind, als diejenigen, die währenddessen schlafen. Deshalb möchte ich heute ein paar Tricks, die ich im Laufe der Zeit gelernt habe mit euch teilen, damit auch ihr ein Morgenmensch werdet.
Stellt euren Wecker weit weg
Glaubt mir, wenn mein Wecker um 5 Uhr klingelt, bin ich auch kein Morgenmensch. Daher empfehle ich euch, den Wecker so weit wie möglich vom Nachtisch zu stellen. Wenn ihr gezwungen seid, aus dem Bett zu steigen, um euren Wecker auszuschalten, werdet ihr wahrscheinlich nicht so schnell unter die Decke zurück kriechen. Ihr solltet euch stattdessen lieber eine Minute Zeit nehmen, um euren Körper in einen aktiven Zustand zu bringen.
Schlummer-Funktion
Wer kennt sie nicht, die Schlummer-Funktion. Ja, auch ich habe eine Zeitlang morgens alle 5 Minuten den Schlummer-Knopf gedrückt. Und jedes Mal, wenn es wieder passierte, war ich frustriert und doppelt so gestresst, denn ich hatte weniger Zeit mich fertig zu machen. Wichtig ist, dass ihr euren Wecker nicht eher stellt, nur damit ihr Schlummern könnt. Schlaft lieber länger und steht dann direkt beim ersten Mal auf.
Hallo Licht
Ein weiterer Tipp, den ich euch geben möchte ist der, dass unser Gehirn von Natur aus sehr empfindlich gegenüber Licht ist. Nutzt das aus! Lasst die Rollladen nicht ganz runter, sondern lasst ein paar Spalte offen, so dass das Morgenlicht eurem Körper sagt, dass es Zeit ist zum Aufstehen. (Das klappt im Sommer natürlich besser als im Winter) Ihr werdet merken, dass ihr nach einer gewissen Zeit nicht mehr lange schlafen werdet.
Flüssigkeit
Ihr habt die ganze Nacht mehrere Stunden ohne Flüssigkeit verbracht. Ein Power-Ritual ist es daher, den Morgen mit einem großen Glas Wasser* (Zitronenwasser oder Kräutertee) zu beginnen. Nebenbei füllt ihr euren Magen, euer Körper erwacht und der Stoffwechsel beginnt zu arbeiten.
Morgenrituale
Der beste Weg ein Morgenmensch zu werden, ist der, den Morgen so zu gestalten, dass ihr euch freut und es sich lohnt aufzustehen. In der Zeit in der ich mehrfach die Schlummer-Funktion drückte, musste ich mich so beeilen, um pünktlich das Haus zu verlassen, dass ich oft nur halb geschminkt war, oder nicht gefrühstückt hatte. Jetzt habe ich genug Zeit, um am Tisch bei einem leckeren Kaffee und einem gesunden Frühstück zu sitzen und durch Instagram zu stöbern, bevor mein Arbeitstag beginnt. Ihr könnt natürlich auch einen Morgenspaziergang durch die Nachbarschaft machen oder zum nahegelegenen Café laufen.
Start in den Tag
Ich genieße die ruhigen Minuten am Morgen sehr, aber es kann genauso erfüllend für euch sein den Tag produktiv zu starten. Wenn ich es fertigbringen meine E-Mails zu durchforsten oder vor 9 Uhr ein Workout zu starten, fühle ich mich den ganzen Tag großartig. Ich bin den Tag über motivierter und kann so den Abend richtig genießen.
Weiter machen!
Sobald ihr die Hürde von 1 Woche überstanden habt und euch angewöhnt habt früh aufzustehen, versucht auch weiterhin durchzuhalten. Natürlich ist es in Ordnung am Wochenende auszuschlafen und sich eine kleine Pause zu gönnen. Aber lasst euch eins sagen, wenn ihr am Sonntag bis mittags schlaft, fällt euch das frühe Aufstehen am Montag doppelt so schwer. Stellt euch lieber einen Wecker (natürlich zu einer späteren Uhrzeit) oder nehmt euch vor einen Trainingskurs am Samstagmorgen zu besuchen.
Ich hoffe, dass euch meine Tipps helfen! Ihr werdet merken, dass euer Körper abends früher schlafen möchte, um den Schlaf zu bekommen, den er braucht.
Was sind eure Tipps, um sich in einen Morgenmenschen zu verwandeln?
Eure
6 Kommentare
tolle Tipps
Toller Beitrag mal wieder! Ich finde deine Ideen und Tipps immer so toll und hilfreich! Ich habe mir für dieses Jahr tatsächlich vorgenommen, eher aufzustehen. Da helfen mir diene Tipps wirklich weiter. 😉
Ein wunderschöner Beitrag mit tollen Bildern! Ich bewundere Menschen, die KEINE Morgenmuffel sind. Mit Deinen Tipps fällt es vielen sicher leichter, aus den Federn zu kommen. Obwohl ich persönlich gar keine Wahl habe, da ich Hunde haben die ohne Gnade um 5.30 Uhr jaulen, bis sie draußen waren und ihr Futter habenjAlles Liebe Nessy
http://www.salutarystyle.com
Wirklich sehr schöne Tipps und ein toller Beitrag!
Ich bin auch ein Morgenmensch und es fiel mir noch nie so extrem schwer morgens früh aufzustehen. Tatsächlich stehe ich unter Woche jeden Tag um 5 Uhr auf. Da wir bei mir auf der Arbeit Gleitzeit haben lautet das Motto „wer früher kommt, kann früher gehen“. Das ist dann meine kleine Motivation. Denn wenn ich um 6 Uhr bei der Arbeit bin darf ich um 14:30 gehen und habe einfach viel mehr Freizeit 🙂
Wünsche dir noch einen schönen Sonntag :*
Finde die Tipps echt richtig hilfreich und nützlich. ?
Finde die Tipps echt richtig nützlich und hilfreich. ?