Bin ich genug in einer Perfekten-Insta-Welt

Motivation Ziele erreichen Erfolgsbuch Annalena Loves

Heute geht es um einen etwas anderen Beitrag. Ein Thema, was mir besonders am Herzen liegt. Ich habe bereits das ein und andere Mal Beiträge zum Thema Motivation, Selbstliebe, Positives Denken und Ziele erreichen geschrieben. Das ist mir auch weiterhin sehr wichtig, denn ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich mich vor ein paar Jahren erwischt habe, wie ich mich mit anderen verglichen habe. Ich bin überzeugt, dass das uns allen schon passiert ist. Gerade durch Social-Media-Kanäle bekommen wir Einblicke in das Leben anderer. Automatisch vergleichen wir unser Leben mit dem der anderen Person. Wir stellen fest, dass das was die andere Person tut wunderbar ist und dass sie darin aufblüht. Sie blüht in ihrem Traum auf und scheint dieses wunderschöne aufregende Leben zu haben, welches unser Leben so banal erscheinen lässt.

Der Vergleich ist eine schreckliche Sache und Soziale Medien helfen da nicht. Es lockt euch und mich an geheime Orte, an denen ihr euch schlecht fühlt, wer ihr seid und was ihr im Leben erreicht habt. Die Wahrheit ist, dass ihr genau das glauben sollt. Ihr sollt Neidisch und Eifersüchtig werden. Selten seht ihr den wirklichen Einblick in das Leben, das Unvollkommene oder Ungeliebte. Ob es der Anderen auch mal schlecht geht, ob sie Selbstzweifel hat oder sich alleine fühlt, lässt sie euch nicht wissen.

Was tut ihr, wenn ihr euch nicht gut fühlt, weil ihr euch gerade mit der Scheinwelt verglichen habt, während ihr im Jogginghose und Bad-Hair-Day auf dem Sofa liegt. Drei Dinge können in diesen versteckten Momenten sehr hilfreich sein:
Motivation Ziele erreichen Erfolgsbuch Annalena Loves

  1. Perspektive
  2. Erinnere dich daran, dass sich die Person, mit der du dich vergleichst in einer anderen Lebensphase befindet. Wichtig ist es festzustellen, dass ihr niemals euren Anfang mit der Mitte anderer vergleichen könnt. Jeder geht seinen Weg auf seine Weise und in seinem Tempo. Dabei hilft es ein Erfolgsbuch zu führen, in dem ihr eure kleinen Erfolge für die Woche kurz notiert und darüber reflektiert.

  3. Ändert eure Denkweise
  4. Wenn ihr euch mal wieder erwischt, dass euch ein Gedanke durch den Kopf geht, der euch runterzieht, überlegt, was ihr an euch selber schätzt. Denkt dran: Es gibt keinen anderen Menschen, der so ist wie ihr! Macht euch selbst ein Kompliment und schätzt, wie wunderbar ihr seid.

  5. Gönnen können
  6. Wer sich ständig nur vergleicht und mit sich selbst unzufrieden ist, der kann auch anderen Menschen keine Freude zeigen. Gönnt anderen den Erfolg und ermutigt sie weiterzumachen und an ihren Träumen zu arbeiten. Glaubt mir, alles kommt zu euch zurück. Ihr Sieg ist nicht euer Verlust. Es sind genug Träume und Erfolge für uns alle da.

Ich weiß, es nicht immer leicht sich nicht mit Anderen zu vergleichen. Aber es ist ein Stückchen leichter sich zu akzeptieren und mit Leidenschaft Dinge zu tun.

Eure Annalena

Du magst vielleicht auch

8 Kommentare

  1. Liebe Annalena,

    ein sehr schöner Post 🙂 Ich liebe es, auf Instagram zu störbern. Aber wenn wir ehrlich sind, wissen wir doch, dass die meisten Posts – gerade die perfekten – einfach nur Fake sind. Welche Welt sieht so aus?
    Und ich persönlich möchte nicht, dass sich mein Leben nur um Instagram und tolle Fotos dreht. Also, für Fotos leben.
    Ich schaue sie mir gern an. Aber neidisch werde ich da nicht. Denn meine Schlabberlook-Tage sind mir da viel zu wertvoll.

    Viele liebe Grüße,

    Tabea
    von tabsstyle.com

    1. Vielen Dank für deine Nachricht und dein Feedback. Ich denke, dass du und ich alt genug sind um diese Bilder reflektiert zu betrachten. Junge Mädchen jedoch, können das nicht so und zweifeln sehr an sich. Ich kenne einige junge Mädchen, die leider sehr darunter leiden und ihre Figur und ihren „Lifestyle“ mit diesen Bildern vergleichen.

      Ganz liebe Grüße zurück,
      Annalena

      1. Da hast Du sicherlich Recht. Junge Mädchen lassen sich schnell von diesen Bildern inspirieren (was ja auch nicht komplett verkehrt ist) und möchte auch so leben und aussehen. Dabei sieht man auf Instagram meist eine Scheinwelt, nicht das, was wirklich ist. So, wie Du schon schreibst.

  2. Ich kenne auch diese tage, wenn man sich in der Instawelt verliert und sich die schönen bilder anschaut. aber macht ja auch spaß. vielen dank für den schönen beitrag.

Kommentar verfassen