Ich gehöre zu den Menschen, die voll und ganz von einem wirklich schönen Investment Stück überzeugt sind. Ich weiß, dass diese Stücke eine gute Qualität haben und ich mich noch jahrelang darüber freuen kann. Manchmal können einem jedoch die Preisschilder einen Strich durch die Rechnung machen.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich habe ein unglaubliches Glücksgefühl, wenn ich ein neues Designerstück für den Bruchteil des Originalpreises mein eigen nennen kann. Okay, vielleicht übertreibe ich, natürlich wird es die Welt nicht ändern und doch fühle ich mich in diesem Moment so unglaublich gut. Wenn ihr, so wie ich, einen teuren Geschmack habt, aber nicht unbedingt das passende Kleingeld habt, um euch dieses Stück auf der Kö oder Maximilianstraße zu gönnen, dann ist dieser Beitrag genau der richtige! Ich verrate euch heute meine 5 Tipps und Tricks, wie ihr clever einkaufen gehen könnt.
Ihr dürft natürlich nicht vergessen, dass es sich immer noch um Designerstücke handelt. Ihr solltet schon bereit sein mindestens 100€ oder mehr zu bezahlen. Aber mit meinen Tipps und Tricks zahlt ihr nur die Hälfte vom Originalpreis oder weniger.
5 Shopping Tipps und Tricks für Designerstücke
- Anstatt auf Trends zu setzen, solltet ihr euren Blick lieber auf Klassiker fokussieren. Gebt Taschen, Schmuck oder Jacken ein zweites Leben. Es gibt unzählige Online-Second-Hand-Designer-Shops. Catchys ist ein Online Portal, das alle Shops miteinander vergleicht. Damit ihr keine Fehler beim Shoppen macht, habe ich euch hier 4 Tipps für Vintage Shopping zusammengestellt.
- Gibt es ein Designer Outlet in eurer Nähe? Mittlerweile gibt es tolle Outlet Citys über Deutschland, die Niederlande, Österreich und die Schweiz verteilt. Es muss also nicht unbedingt ein Second Hand Stück sein. Aktuelle Modetrends hängen in den einzelnen Shops und sind gut reduziert. Mein Tipp: Bevor ihr einen Tagesausflug plant, schaut auf der entsprechenden Internetseite nach. Oftmals gibt es tolle Angebote und Seasons-Rabatte. So könnt ihr euren Ausflug daran orientieren und besser planen.
- Offline Shoppen! Meine wunderschönen Stiefel von Kennel&Schmenger habe ich in Düsseldorf bei Breuninger gekauft. Die Stiefel sollten ursprünglich 240€ kosten. Ich habe sie im Season-Sale für 180€ entdeckt. Weitere 25% gab es mit meiner Kundenkarte an dem Wochenende auf Stiefel. Ihr könnt euch meine Freude ausmahlen, mit der ich diese Stiefel an der Kasse bezahlt habe. Mein Tipp: Newsletter der verschiedenen Shops solltet ihr lesen und eventuell ausdrucken, bzw. markieren.
- Geht niemals davon aus, dass ein Artikel, der bei eBay oder anderen Websites gelistet ist, niedriger verkauft wird, als der Verkaufspreis. Einige Websites garantieren keine Echtheit. Daher ist es besonders wichtig, dass ihr auf die Details achtet, bevor ihr aufgeregt „Checkout“ drückt. Vergleicht die Bilder von der Original Website mit den des Angebotes. Gibt es verschiedene Bilder aus unterschiedlichen Blickwinkeln – vorne, hinten, seitlich, innen, unten. Im Fall von Handtaschen, wenn das Stück neu ist, sollte der original Staubbeutel und/oder Zubehör mit geliefert werden.
- Es gibt viele Online Luxus Händler, die eine tolle Auswahl an Designer-Taschen, Kleidung und Schuhen haben. Wenn ihr dort noch nicht geschaut habt, kann ich euch dress-for-less oder Fashionesta empfehlen. Das tolle an den Seiten ist, dass sie durchgehend Rabatte anbieten und einen extra Rabatt, wenn ihr euch anmeldet. Aber keine Sorge, ihr könnt euch kostenlos ein Konto dort anlegen. Außerdem bieten sie oft kostenlose Rücksendungen an, so dass ihr die Stücke Zuhause in Ruhe anprobieren könnt.
Habt ihr noch andere Tipps und Tricks, um Designerstücke günstiger zu ergattern? Teilt sie mit mir in den Kommentaren.
Eure