Hallo Autumn, My Old Friend.
Als ich die Seiten an meinem Kalender umblätterte und mich offiziell im September wiederfand, fühlte ich mich erleichtert. Der verregnete und zu kalte, mit vielen katastrophalen Ereignissen einhergehende August war zu Ende. Ich freute mich auf einen goldenen Herbst mit neuen Möglichkeiten. Neben den schönen goldenen Spätsommertagen kommt natürlich auch der Herbst mit seinen rauen Seiten um die Ecke und ich muss sagen, ich kann es kaum erwarten. Ich freue mich immer auf einen Wechseln der Jahreszeiten. Auf die vielen neuen Düfte, die einziehen, das Knirschen der Blätter unter meinen Füßen, kühlere Abende und auf den Wunsch sich in einen schönen dicken Wollpullover zu kuscheln. Sicherlich habt ihr schon längst bemerkt, dass ich den Herbst liebe! Okay, die die mich schon länger kennen, wissen es bereits – ich liebe den Herbst! Es ist meine Lieblingsjahreszeit! Ich liebe das Gefühl, das der Herbst mit sich bringt.
Aber okay, kommen wir nun zu den herbstlichen Wohnaccessoires, die mein Haus für diese Saison einrichten.
Gelassenheit
Bevor ich mich an den Herbst-Wohnaccessoires erfreue, nehme ich mir die Zeit und räume die Sommer Deko komplett weg. Ich räume die Sommer Dekoration auf den Dachboden und verstaue sie sorgfältig in beschriftete Kisten. Es tut gut Platz zu schaffen und so Raum für Neues zu schaffen. Anschließend putze ich die Fensterbänke und Schränke aus, so dass wirklich Luft für neues ist. Ich arbeite mich so Raum für Raum voran und finde so heraus, wie ich den Glanz des Herbstes einziehen lassen kann. Ich schaffe ein herbstliches Zuhause.
Raum für Raum – weniger ist oft mehr
Wenn ich die beschrifteten Kisten vom Dachboden hole, erschlägt es mich zunächst und ich bin überwältigt. Obwohl ich es liebe zu dekorieren, weiß ich oft nicht, wo und wie ich anfangen soll. Ich stelle mir dann die Frage: „Wie viel ist zu viel, Annalena?“ Oftmals reichen schon kleine Accessoires wie ein schönes Kissen oder tolle Kerzen aus, um den Raum zu dekorieren.
Das Wohnzimmer
Hier verbringe ich oft die Abendstunden, wenn meine Tochter bereits schläft. Ich kuschel mich dann in meine Wolldecke und lehne mich gemütlich an meine Kissen mit Waldmotiven und lasse den Tag Revue passieren. Hier reicht mir eine großartige Kerze mit einer rauchigen Note, wie die von Diptyque, die ich euch unten verlinkt habe. Ich finde erst Kerzen machen den Herbst zu der gemütlichen Jahreszeit. Beim Schein der Kerzen kann ich nach einem langen Tag sofort entspannen.
Die Küche
Die Küche verwandelt sich im Herbst wie von selbst. Hierzu benötige ich einen schönen Korb oder eine Schale, in die ich kleine Zier-Kürbisse oder Eicheln lege und auf den Tisch stelle. Wenn ich einkaufen gehe, lege ich die essbaren Kürbisse und Äpfel ebenfalls in eine schöne Obstschale und stelle sie dekorativ in die Küche. Pampasgras oder getrocknete Weizenhalme ersetzen die sommerlichen Blumenarrangements.
Ich freue mich jetzt besonders auf tolle Kürbiskuchen Rezepte und leckere Kürbissuppen.
Die Terrasse und der Außenbereich
Ich gehe jetzt nicht auf die Gartenarbeit ein, denn die ist im Herbst nicht zu verachten. Im Garten gibt es viel zu tun. Den Gartentisch dekoriere ich gerne mit Kürbissen und gesammelten Kastanien und Eicheln und Hagebutten. Das macht meiner Tochter auf unseren Spaziergängen besonders viel Spaß. Aus den verblühten Hortensien habe ich einen Kranz gebunden und auf den Tisch gelegt. Die genaue Anleitung habe ich euch in den Highlights bei Instagram gespeichert. Ein schönes Windlicht mit einer dicken Stumpenkerze darf natürlich nicht fehlen.
Ich liebe es die frische Herbstluft tief einzuatmen, das sind die kleinen Dinge des Lebens, die Glücksgefühle hervorrufen.
Eure