Home-Office-Life-Balance: So gelingt euch der Ausgleich

Gerade in der momentanen Situation ist Work-Life-Balance und ein strukturierter Tag sehr wichtig. Ein Grund mehr für mich, mich heute mit diesem Thema zu befassen. Der entscheidende Faktor ist unsere allgemeine Gesundheit. Viele Menschen haben jedoch immer noch Schwierigkeiten eine Work-Life-Balance zu finden, die auf lange Sicht wirklich funktioniert. Jetzt, in dieser besonderen Zeit, in der viele von euch von zu Hause aus arbeiten, verschwimmen manchmal Arbeit und Freizeit. Die Tage gehen einher und ehe man sich versieht, ist die Woche um. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich euch sagen, dass es schwierig wird die richtige Work-Life-Balance zu finden, wenn auch noch ein Baby auf der Welt ist. Dies gilt momentan bei den meisten Familien, da Kindergarten, Kitas und Schulen geschlossen sind und die Kinder zu Hause sind. Aber wie immer, nehmen wir diese Herausforderung an. Ich muss zugeben, dass ich die Dinge durch Zeitmanagement und Multitasking besser als jemals zuvor geregelt bekomme.

Heute teile ich mit euch meine Life-Hacks. Egal ob ihr ein Baby habt oder eure Kinder schon älter sind, die meisten dieser Hacks gelten für alle, die Home-Office machen und ihre Work-Life-Balance verbessern wollen.

Morgens aufstehen

Auch als ich noch kein Kind hatte, habe ich mir am Abend vorher überlegt, wann ich aufstehen möchte und mir den Wecker 30 Minuten früher gestellt. Mittlerweile weckt mich meine Tochter gegen 6 Uhr morgens. Egal ob ihr ein Morgenmensch seid oder nicht, die Vorteile sich morgens einen Wecker zu stellen überwiegen.
Ich versuche ein paar Minuten vor meinem Baby wach zu sein. Ich gebe es zu, dass mir das oft schwer fällt. Das gilt vor allem, wenn die Nacht mal wieder kurz war. In der Zeit bevor mein Baby wach ist, kann ich mich anziehen und etwas zurecht machen. Wie es jungen Müttern gelingt die Work-Life-Balance zu finden könnt ihr gerne nachlesen.

Vorbereitung

Ich bereite gerne am Abend schon den nächsten Morgen vor. Ich finde es sehr entspannt am Abend den Frühstückstisch zu decken. Teller, Besteck, Müslischale oder Marmelade und Honig könnt ihr bereits am Abend ein- decken. Am nächsten Morgen könnt ihr so einige Minuten sparen. Auch die Kaffeemaschine bereite ich gerne vor. Ihr könnt natürlich auch schon euer Outfit bereit legen. Überlegt euch was ihr für den nächsten Tag benötigt und was eventuell im Voraus eingepackt werden kann. Seit ich Mutter geworden bin, habe ich mir angewöhnt alles für den nächsten Tag vorzubereiten, nachdem meine kleine Tochter im Bett liegt. Ich finde es schön, dass ich so die morgendliche Familienzeit stressfreier genießen kann.

Bewegung

Es ist ziemlich einfach den Sport zu vernachlässigen. Man findet immer eine Entschuldigung nicht zum Sport zu gehen oder Sport zu machen. Gerade jetzt in dieser Zeit, wenn das Fitnessstudio geschlossen ist. Körperliche Bewegung ist jedoch auch für unser emotionales Wohlbefinden wichtig. Dadurch, dass ich meine Tochter sehr viel trage ist Sport, vor allem Übungen, die meine Rückenmuskulatur stärken, besonders wichtig. Daher trainiere ich ein paar Mal in der Woche zusammen mit meiner Maus. Ich habe einen tollen Online-Yoga-Kurs gefunden, der nur 10 Minuten lang ist. Zusätzlich gehe ich zwei Mal am Tag mit dem Kinderwagen eine Runde spazieren. So kann ich meinen Tag sehr gut strukturieren. Auch wenn ihr kein Kind habt, ist das Spazierengehen ein toller Ausgleich zum Home-Office. Ein zusätzlicher Vorteil ist, dass Spazieren gehen durch die Bewegung und Aktivität auch dabei hilft, besser mit Stress umzugehen. Weitere 5 Tipps für mehr Bewegung im Alltag habe ich euch hier zusammen gestellt.

Eure Annalena

Du magst vielleicht auch

Ein Kommentar

  1. Liebe Annalena,
    Ich versuche auch jeden Tag spazieren zu gehen. Es tut mir gut , ich kann mir Gedanken machen und gerade im Moment fällt einem die Decke nicht auf den Kopf. Den Tag zu strukturieren finde ich auch immens wichtig. Bleibt alle gesund. Lg Anna

Kommentar verfassen