Müdigkeit im Mama Alltag: So bekommst du mehr Energie

Anzeige

Bereits während meiner Schwangerschaft kämpfte ich oft mit Müdigkeit. Ich wälzte mich nachts hin und her und konnte einfach nicht wieder einschlafen. Spätestens um 05:00 Uhr bin ich aufgestanden und habe Schränke ausgemistet und umsortiert. Damals konnte ich mich aber noch noch tagsüber hinlegen, das geht jetzt als Mama natürlich nicht mehr.

Jede Mama kommt an ihre Grenzen. Die eine spürt bereits nach einigen Wochen deutlich ihr Schlafdefizit, die andere vielleicht erst nach ein paar Monaten. Monatelang war meine Tochter nachts einfach zwei Stunden wach. Zudem hat sie sich 3-4 Mal in der Nacht gemeldet. Ich habe uns morgens dennoch einen Wecker gestellt, damit sich der Rhythmus nicht verschiebt und es sich gezeigt hatte, dass die kleine Maus mittags nicht schlafen konnte, wenn wir länger schlafen. Der Schlafmangel staute sich so bei mir langsam an. Wenn ich nachts wach im Bett lag, graute es mir bereits davor, dass der Wecker wieder klingeln würde. Gerade mal 6 Stunden Schlaf mit vier Unterbrechungen. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, dass ich auch am Tag überhaupt nicht fit war.

Wie sich Erschöpfung durch den Alltag zieht
Morgens sitze ich schlaftrunken mit einem Kaffee in der linken Hand in der Leseecke und lese ein Bilderbuch vor. Ich sehe die Wörter vor Erschöpfung kaum. Anschließend möchte meine Tochter gerne malen. Ich nutze die Gelegenheit und husche ins Bad. Soll ich das etwa im Spiegel sein? Die Erschöpfung steht mir ins Gesicht geschrieben. Da klopft meine Tochter auch schon an die Badtür. Sie hat sich bereits ihre Gummistiefel selbst angezogen und stampft mit den matschigen Stiefeln durchs Badezimmer. Ich atme tief durch. Egal, das Haus sieht aus, als ob ein Wirbelsturm darin gewütet hätte: das Frühstücksgeschirr liegt unter dem Tisch, die Malstifte liegen auf dem Küchenboden verteilt, aber ich gehe mit der Kleinen jetzt erstmal eine Runde durch den Park spazieren. Die frische Luft tut zwar gut, aber ich gehe langsam und meine Gedanken schweifen ab. Sonst bin ich doch lachend mit der Kleinen durch das Laub getobt und habe lustige Späße gemacht. Zurück vom Spaziergang sehe ich mit Schrecken, dass es schon Zeit für das Mittagessen ist. Meine Tochter reibt sich schon die Augen. Oh Schreck! Jetzt aber schnell. Ich lege großen Wert auf eine gesunde Ernährung. Doch jetzt stelle ich fest, dass ich nicht alles gekauft habe, was ich benötige. Ich war zu unkonzentriert. Dann koche ich nun Nudeln. Meine Tochter weint und ich laufe los, da höre ich schon wie die Nudeln überkochen…
Ich kann einfach nicht mehr. Ich bin unkonzentriert, sehr erschöpft, müde und schnell gereizt. Ich bin mal wieder an meine Grenzen gestoßen.

Allein diesen Blogbeitrag habe ich zweimal geschrieben, denn meine Unkonzentriertheit und Erschöpfung haben dazu geführt, dass ich den „roten Faden“ verloren habe. Tippfehler, unvollständige Sätze und Neuwortschöpfungen haben sich durch meinen Text gezogen. Das eigentliche Ziel meines Beitrages habe ich ganz aus den Augen verloren.

Sicherlich geht es ganz vielen Mamas auch so wie mir. Daher möchte ich über dieses Thema schreiben. Es ist mir eine Herzensangelegenheit.
Es geht so vielen Mamis so. Was kann ich machen? Wie kann ich damit umgehen? Ich kann mich nicht einfach umdrehen und weiterschlafen. Meine Tochter möchte spielen und frühstücken und die Hausarbeit erledigt sich auch nicht von selbst.

Es ist also an der Zeit, etwas zu unternehmen. Seit einiger Zeit vertraue ich, neben einer gesunden Ernährung, auf Orthomol Vital f. Einige Produkte aus der Welt von Orthomol kennt ihr ja bereits von mir. In besonders anstrengenden Zeiten nehme ich die speziell formulierten Mikronährstoffkombination Orthomol Vital f ein. Orthomol Vital f liefert mir wichtige Mikronährstoffe, wie B-Vitamine und Magnesium, die zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung und zu einem normalen Energiestoffwechsel und zu einer normalen Funktion des Nervensystems beitragen. Mein Körper bekommt die Unterstützung, die er momentan so dringend braucht. Bei aller Fürsorge für die kleine Maus, darf auch ich nicht zu kurz kommen. Und wenn ich wieder vital und fit bin, geht es auch meiner Familie gut. Mir persönlich gefällt die Darreichungsform Granulat mit der Tablette und der Kapsel am besten. Das Granulat rühre ich in stilles Wasser ein und trinke es zu meiner Mahlzeit. Es gibt auch die Variante Trinkfläschchen mit Tabletten und Kapseln oder ausschließlich Tabletten und Kapseln.

Wenn du dich in meinem Text wiederfindest, schau unbedingt bei Orthomol vorbei.

Eure Annalena

Du magst vielleicht auch

4 Kommentare

  1. Ein toller Beitrag! Ich habe mich direkt wiedergefunden. Meine beiden Jungs scheinen nie müde zu werden. Das ist anstrengend und ich bin abends soooo erschöpft.

Kommentar verfassen