Es ist unglaublich, aber diese Woche habe ich tatsächlich meine Kliniktasche gepackt. Ich bin jetzt in der 33. Schwangerschaftswoche. Und somit im 9. Monat schwanger. Die Zeit vergeht so schnell. Jetzt sind es tatsächlich nur noch ein paar Wochen bis zum errechneten Termin. Und es kann natürlich auch schon eher losgehen. Aus diesem Grund empfehlen Experten die Kliniktasche 6-7 Wochen vor dem Geburtstermin zu packen. Aber was muss in die Kliniktasche? Ich habe im Internet nach Packlisten gesucht. Einige erschienen mir sehr kurz. Ich möchte meinen Mann nicht mehrmals für Besorgungen losschicken. Andere Packlisten sind wiederum sehr übertrieben. Ich glaube nicht, dass ich ein Kartenspiel im Kreissaal benötige. Nach meiner Recherche habe ich also eine eigene Packliste zusammengestellt, die die perfekte Mitte bildet. Normalerweise ist man 1- 4 Tage im Krankenhaus. Heute stelle ich euch meine Packliste für die perfekt gepackte Kliniktasche vor. Ihr könnt euch meine Checkliste gerne ausdrucken.
Bedenkt bitte, dass euer Partner, eure Mutter mit Sicherheit Dinge, die ihr vergessen habt, auch nachbringen können.
Mein Tipp: Legt die Kleidung neben eure Tasche, so verknittern sie in den 6 Wochen nicht und fangen nicht an zu riechen.
Packliste für die Kliniktasche
Für mich oder jede werdende Mami:
- 2-3 bequeme Schlafanzüge (Idealerweise sollten die Oberteil einen V-Ausschnitt oder eine Still-Funktion haben)
- Strickjacke (Wenn ihr euch auf dem Flur die Beine vertreten wollt oder Besuch kommt, könnt ihr euch schnell eine Strickjacke überziehen)
- Bequeme Hausschuhe zum Reinschlüpfen
- Gemütliche Socken (auch im Sommer können kalte Füße sehr unangenehm sein)
- Baumwollunterwäsche 1-2 pro Tag (Umstandswäsche oder einfache Baumwollhöschen, bei denen es egal ist, ob sie anschließend ruiniert sind)
- Still BHs
- Ein bequemes Haus-Outfit (wählt hier lieber einer Kleidergröße größer oder eure Umstandshose/Umstandsleggins, Still-T-Shirt)
- Kulturbeutel: Zahnbürste (ich habe eine Reisezahnbürste gekauft), Zahnpasta, Gesichtswaschlotion, Feuchtigkeitscreme, Bürste, Duschgel, Shampoo, Lippenpflege, Haargummis, Trockenshampoo
- Föhn
- Ladekabel für euer Handy
- Eventuell ein eigenes Kissen oder Kissenbezug, Stillkissen
- Gesunde Snacks
- Mutterpass
- Ausweis
- Versicherungskarte
- Etwas Bargeld in einem kleinen Portemonnaie
- ein bequemes Outfit für den Heimweg
Für mein Baby:
Die Kleidung für den Krankenhausaufenthalt wird vom Krankenhaus gestellt.
- Outfit für den Fototermin
- Outfit für den Heimweg: Wickelbody, Strampler, Jacke, Mütze, Socken (ein Neugeborenes kann schnell auskühlen, lieber lange Kleidung einpacken)
- Decke (das Krankenhaus wird Decken zur Verfügung stellen, aber ich bevorzuge eine eigene Decke)
- Ein installierter Autositz (Ihr könnt das Baby ohne Sitz nicht mit nach Hause nehmen), z.B. Maxi Cosi
Für den Papa:
- Zahnbürste
- Nervennahrung (Nüsse, Riegel)
- Schlafanzug
- Hausschuhe
- Unterwäsche, Socken
- Ausweis
- Familienbuch/Stammbuch der Familie
Was sind eure Tipps für die Kliniktasche? Was würdet ihr noch einpacken? Verratet es mir in den Kommentaren!
Eure
4 Kommentare
Ich bin zwar gerade nicht schwanger, aber ich liebe solche Listen und Checklisten. Deine finde ich echt gut. Du hast an alles gedacht.
Das freut mich sehr liebe Lena.
Schön Liste, aber was willst du mit dem Antrag auf Elterngeld im Krankenhaus? Den kannst du ja eh erst mit der Geburtsurkunde und dem Nachweis auf Mutterschaftsgeld abgeben. Und bei Shampoo und vor allem Trockenshampoo solltest du bedenken, dass das Kleine deinem Eigengeruch braucht/bevorzugt und man deshalb mit Duftstoffen sparsam sein sollte und Haare waschen ist in der Zeit so ziemlich das Letzte woran man denkt 🙂
Oh, da ist mir tatsächlich ein Fehler unterlaufen.
Ich musste den Punkt selbst erst mal suchen. Nein, der Papa muss wirklich nicht den Antrag mitbringen. 😉 Vielen Dank fürs drauf hinweisen.